Ambulant Betreutes Wohnen ist die Verbindung einer selbstständigen Lebensführung in einer Wohnung mit einer regelmäßigen Betreuung durch Sozialarbeiter/-innen. Das Angebot richtet sich an volljährige alleinstehende Frauen und Männer in besonderen sozialen Schwierigkeiten, die bei den alltäglichen Anforderungen des Lebens in einer Wohnung Unterstützung benötigen.
Das Ambulant Betreute Wohnen geschieht in der eigenen Wohnung der/des Ratsuchenden oder in einer vom Diakonischen Werk in Recklinghausen e. V. bereitgestellten und komplett eingerichteten Übergangswohnung. Dabei handelt es sich um Einzelwohnungen, die dezentral im Stadtgebiet von Recklinghausen liegen.
Personen zwischen 18 und 20 Jahren können nur aufgenommen werden, soweit kein Anspruch auf Leistungen der Jugendhilfe besteht.
Nicht aufgenommen werden akut psychisch erkrankte Menschen und Pflegebedürftige.
Ausgangspunkt der Hilfe ist die akute Wohnungslosigkeit oder der drohende Wohnungsverlust.
Die Ratsuchenden gestalten ihren Tagesablauf unter Einbeziehung regelmäßiger verbindlicher Gesprächstermine mit einem/einer Sozialarbeiter/-in selbst.