Was ist Sucht?
Jeder Mensch kann süchtig werden.
Die Frage nach dem Grund, nach dem Warum lässt sich nicht allgemein beantworten. Es gibt nicht die eine Ursache, die zu einer Sucht führt.
Süchtiges Verhalten hat immer eine oft jahrelange Geschichte, in der mehrere Faktoren dazu führen können, dass jemand suchtmittelabhängig wird. Der Weg vom sozial akzeptierten Umgang mit Alkohol und Medikamenten hin zur Sucht geschieht meist unbemerkt und schleichend.
Familie und Freunde, aber auch die betroffene Person selbst nehmen lange nicht wahr, dass etwas nicht stimmt.
Wenn Alkohol oder Medikamente zum Dreh- und Angelpunkt fast aller Handlungen und Gedanken werden, wenn andere Interessen und Kontakte vernachlässigt werden, kann eine Suchtmittelabhängigkeit vorliegen. Eine Suchtmittelabhängigkeit überlagert bestehende Probleme und schafft neue.
Bei einer Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit kann es bei abruptem Konsumstopp zu Entzugserscheinungen wie z.B. Unruhe, Schweißausbrüchen, Gereiztheit, Frieren, Zittern, Schlafstörungen, Angst und depressiven Verstimmungen kommen.
Eine Suchtmittelabhängigkeit entwickelt und äußert sich aber nicht bei allen Menschen in gleicher Weise.
Hilfe ist möglich
Eine Abhängigkeit ist behandelbar. Es gibt Möglichkeiten für ein Leben ohne Suchtmittel. Selbst für chronisch suchtmittelabhängige Menschen gibt es Aussichten ihre Gesundheit und ihre Lebensverhältnisse zu stabilisieren und zu verbessern. Wir finden gemeinsam die geeignete Hilfe.