Evangelische Tageseinrichtung für Kinder -
Kindergarten Fantasien
Beethovenstr. 35 • 45657 Recklinghausen
Die evangelische Tageseinrichtung liegt im Ortsteil Nord.
Angebotene Plätze
- Anzahl: 55 Plätze
- Alter: ab dem ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt
Betreuungsumfang
- 25 Stunden, am Vormittag
- 35 Stunden, wahlweise am Vormittag oder bis nach dem warmen Mittagessen
- 45 Stunden, Betreuung während der ganzen Öffnungszeit des Kindergartens
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 7:00-16:00 Uhr
- 25 Stunden: 7:00-12:00 Uhr
- 35 Stunden: 7:00-14:00 Uhr
- 45 Stunden: 7:00-16:00 Uhr
Team
In unserer Tageseinrichtung arbeiten:
- 1 freigestellte Leiterin
- 7 Erzieherinnen
- 1 Kinderpflegerin
Unter den Mitarbeiterinnen gibt es eine Fachkraft für Reggiopädagogik, eine Spiel- und Theaterpädagogin, eine Fachkraft für musikalische Früherziehung, eine Fachkraft für Kinder unter Drei und eine Fachkraft mit dem Schwerpunkt Sprache.
Grundgedanken zur Pädagogik
Um unsere grundsätzliche Haltung im Leben mit Familien und Kindern in unserem Haus zum Ausdruck zu bringen, möchten wir Pablo Picasso zitieren:
„Ich suche nicht, ich finde. Suchen, das ist Ausgehen von alten Beständen und ein Finden wollen von bereits Bekannten. Finden, das ist das völlig Neue. Alle Wege sind offen und was gefunden wird, ist unbekannt. Es ist ein Wagnis, ein heiliges Abenteuer: Die Ungewissheit solcher Wagnisse können nur jene auf sich nehmen, die im Ungeborgenen sich geborgen wissen, die in der Ungewissheit, in der Führerlosigkeit geführt werden. Die sich vom Ziel ziehen lassen und nicht selbst das Ziel bestimmen.“
Die Grundgedanken der Reggiopädagogik begleiten unsere tägliche Arbeit. Wir sehen Kinder als optimistische und wissbegierige Forscher. Wir freuen uns mit ihnen im wertschätzenden Dialog ihre hundert Sprachen zu entdecken und zu verstehen. Daraus ergibt sich eine achtsame und respektvolle Begleitung. Dokumente verstehen wir als externes Gedächtnis der Kinder. Die Dokumentation der Bildungsprozesse dient außerdem als Faden der Erinnerung. In unseren Projekten ist der Weg das Ziel und Fehler Teil der Lösung. Unser Spielmaterial kann alles sein, wenn es den Kindern zu einer lebendigen Auseinandersetzung verhilft. Um die Bedürfnisse der Kinder erst zu nehmen, ist uns eine Beteiligung in allen Prozessen selbstverständlich ebenso die Einbeziehung der Eltern.
„ Kinder sind Träger und Erfinder ihrer eigenen Kultur. Es geht darum, die Fähigkeiten und die Kultur der Kinder wiederzuentdecken.“
Leitgedanke der Reggio-Pädagogik
Besondere Schwerpunkte
- Wald- und Umweltpädagogik
- Haus der kleinen Forscher
- Schwerpunkt Bewegung, u.a. unterstützt durch „Mach mit bei Felix Fit“
- Theaterpädagogik
- „mit Kindern im Dialog“ (Partizipation)
- Elternarbeit
Kooperation und Vernetzung
Zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit und um ein umfassendes Spektrum sozialer Dienstleistungen für die ganze Familie anzubieten, arbeitet die Tageseinrichtung regelmäßig mit folgenden Stellen bzw. Institutionen zusammen:
- Berufsschulen wie das Herwig- Blankertz-Berufskolleg und das Alexandrine- Hegemann- Berufskolleg
- Grundschulen, wie die Grundschule im Romberg und die Grundschule Kohlkamp
- Gesundheitsamt
- Erziehungsberatungsstelle
- NABU Recklinghausen
- Praxen für Ergo-und Physiotherapie, Logopädie
- Evangelische Kirchengemeinde Recklinghausen-Altstadt mit der Christuskirche und den dazugehörigen Familienangeboten
- Fortbildungsinstitute
- Jugendamt und Familienbüro
- Büchereien und Museen wie das Vestische Museum
- Sportvereine in der Umgebung
- Landesunfallkasse
- Sozialdienste und Frühförderstellen
Die genannten Institutionen bieten Unterstützungs- und Beratungsangebote für interessierte Eltern oder andere Bezugspersonen sowie für die Mitarbeiterinnen der Einrichtung oder auch die Kinder an.
Anmeldung ganzjährig während der Öffnungszeiten
Die Anmeldung läuft über den Kita Navigator der Stadt Recklinghausen. Bei dem Besuchstermin informieren wir Sie über unsere pädagogische Arbeit und führen Sie und Ihr Kind durch die Tageseinrichtung. Wir beantworten gerne Ihre Fragen, auch zur Betreuungssuche für Ihr Kind.