Die Sozialpädagogische Familienhilfe ist ein ambulantes Leistungsangebot für Familien.
Es richtet sich an Eltern und Alleinerziehende mit Kindern in krisenhaften oder schwierigen Lebenssituationen.
Ziel unserer Arbeit ist es, die Erziehungs- und Versorgungskompetenzen des Familiensystems wiederherzustellen und dabei Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.
Dazu gehört:
- die Auseinandersetzung mit dem eigenen Erziehungsverhalten
- das Erlernen neuer Handlungs- und Verhaltensweisen
- die Einübung lebenspraktischer Fähigkeiten (Haushaltsführung, Einkauf, Kochen)
- die Unterstützung bei der Aufarbeitung der eigenen Lebensgeschichte
- die Betreuung erfolgt in den Wohnungen der Familien und dessen Lebensumfeld
Über den Einsatz einer Sozialpädagogischen Familienhilfe entscheidet das örtlich zuständige Jugendamt.