Das Betreute Jugendwohnen ist ein ambulantes Jugendhilfeangebot.
Es richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 21 Jahren, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie oder einer stationären Einrichtung leben können, aber den Anforderungen eines eigenverantwortlichen Lebens noch nicht gewachsen sind.
Ziel unserer Arbeit ist es, junge Menschen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten und sie an eine eigenverantwortliche Lebensführung heranzuführen.
Dazu gehört die:
- Einübung lebenspraktischer Fähigkeiten (Haushaltsführung, Einkauf, Kochen)
- Entwicklung einer schulischen bzw. beruflichen Perspektive
- Hilfestellung bei der Klärung behördlicher Angelegenheiten
- Unterstützung bei der Aufarbeitung der eigenen Lebensgeschichte
Die Betreuung erfolgt in den Wohnungen der Jugendlichen, die durch das Diakonische Werk angemietet werden. Im Rahmen dieser Betreuung erhalten die Jugendlichen Hilfeleistungen zum Lebensunterhalt.
Über die Aufnahme ins Betreute Jugendwohnen entscheidet das örtlich zuständige Jugendamt.