Das Leben soll trotz Krankheit gelingen, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben möglich bleiben und ein möglichst selbstständiges Leben gewährleistet sein!
Dafür bieten wir von Montag bis Freitag für sechs Stunden am Tag ein tagesstrukturierendes Programm für Personen im Alter von 18 - 65 Jahren an. Zielgruppe sind chronisch psychisch erkrankte Erwachsene, die nicht mehr oder noch nicht wieder arbeiten können. Die Tagesstätte ist eine teilstationäre Einrichtung, finanziert durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
Einem unkomplizierten Bewerbungsverfahren geht ein kurzer Besuch mit Infogespräch voraus. Bitte vereinbaren Sie dazu telefonisch einen Termin.
Geteilter Alltag und zahlreiche therapeutische Angebote helfen das Leben mit den Erkrankungen zu bewältigen, tragen zu einer Stabilisierung bei und sind Unterstützung bei der weiteren Lebensplanung.
- Alltag: Zwei gemeinsame Mahlzeiten, Freizeitangebote, Hauswirtschaft
- Bezugsgruppen: Küche, Einkauf, Organisationsteam, Beschäftigungstherapie
- Förder-Übungsgruppen: Bewegungsangebote, Gehirnjogging, Trommeln, Spielgruppen, Entspannungsangebote, Gesprächskreise
- Gestaltung von Festen und Feiern: Weihnachtsfeier, Geburtstage
- Sonstiges: Projektwochen, Ferienfreizeiten, Gartentage, Ausflüge
- Offenes Café: Programmcafé jeden 1. Mittwoch im Monat 14:00 - 17:30 Uhr
Damit unsere Besucherinnen und Besucher den Kontakt zur Lebensumwelt nicht verlieren oder wieder aufbauen können, engagieren wir uns auch im Gemeinwesen - dabei werden wir von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt.
Es gibt vielfältige Mitwirkungsmöglichkeiten für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Die Begleitung und Förderung dieser Arbeit ist uns ein großes Anliegen, auch die Vernetzung untereinander.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr im Sommer (März bis Oktober)
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr im Winter (November bis Februar)
Die Tagesstätte ist eine Einrichtung der BARKE gGmbH.